Die heimische Halbleiterinfrastruktur hat erheblichen Nachholbedarf

Der beklagenswerte Halbleitermangel der letzten Jahre scheint zumindest im Moment nominell eingedämmt zu sein. Die Lieferzeiten verkürzen sich zumindest bei einigen Produkten. Gleichzeitig haben eine Reihe von Halbleiterunternehmen, die sich der Kosten solcher Engpässe bewusst sind, den Bau neuer Produktionsanlagen in den Vereinigten Staaten vorangetrieben. Leider wird die Fertigstellung Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern.

Halbfinale in den Nachrichten

Derzeit entfallen auf die Vereinigten Staaten 34 % der Halbleiternachfrage und nur 14 % des Angebots - aber das ändert sich. Der CHIPS and Science Act of 2022 stellt 52,7 Milliarden Dollar für die amerikanische Halbleiterforschung, -entwicklung, -herstellung und die Entwicklung von Arbeitskräften bereit. Darin enthalten sind 39 Mrd. USD für Produktionsanreize, darunter 2 Mrd. USD für ältere Chips, die in Automobilen und Verteidigungssystemen verwendet werden, 13,2 Mrd. USD für Forschung und Entwicklung sowie 500 Mio. USD für die internationale Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnologie und die Halbleiterlieferkette. Das Gesetz sieht auch eine Steuergutschrift in Höhe von 25 % für Investitionsausgaben für die Herstellung von Halbleitern und zugehörigen Anlagen vor.1

Abbildung 1: Angebot und Nachfrage bei Halbleitern sind regional nicht ausgeglichen. Derzeit machen die drei größten Verbraucher von Halbleitern einen viel kleineren Teil des Gesamtangebots aus. In letzter Zeit hat der Anteil der USA an der Versorgung zugenommen, aber in den nächsten ein bis zwei Jahrzehnten wird sich diese Zahl wahrscheinlich noch weiter verschieben. (Bildquelle: McKinsey & Co.)

Angetrieben von diesen Produktions- und Steueranreizen investieren eine Handvoll großer Chiphersteller massiv in neue Fabriken in den USA, darunter GlobalFoundaries (New York), Intel (Arizona, New Mexico, Ohio), Samsung (Texas), TSMC (Arizona), Texas Instruments (Texas) und Micron (New York).2 Die Investitionszahlen sind beträchtlich. Die jüngste Ankündigung von Micron Technology, eine Megafabrik in Clay, NY, zu errichten, ist der Beginn eines Investitionszyklus, der nach Einschätzung des Unternehmens in den nächsten 20 Jahren 100 Milliarden USD erreichen wird. Die Fabrik wird sich auf hochmoderne Speicherchips konzentrieren und soll 50.000 Arbeitsplätze in New York schaffen, davon 9000 bei dem Unternehmen. 5,5 Milliarden Dollar an Anreizen aus New York sowie Bundesmittel waren laut Micron ein wesentlicher Bestandteil der Investition.3

Der Verband der Halbleiterindustrie (Semiconductor Industry Association) hat mindestens 46 neue Projekte für das Halbleiter-Ökosystem in den USA identifiziert, darunter den Bau neuer Halbleiterfertigungsanlagen (Fabs), die Erweiterung bestehender Standorte und Einrichtungen, die die für die Fertigung benötigten Materialien und Anlagen liefern (Abbildung 2).

Abbildung 2: Der Verband der Halbleiterindustrie hat mindestens 46 neue Projekte für das Halbleiter-Ökosystem in den USA identifiziert, darunter den Bau neuer Halbleiterfertigungsanlagen (Fabs), die Erweiterung bestehender Standorte und Einrichtungen, die die für die Fertigung verwendeten Materialien und Anlagen liefern. (Bildquelle: SIA)

Insgesamt hat die SIA berechnet, dass dies über 180 Milliarden Dollar an Unternehmensinvestitionen in den USA und die Schaffung von mehr als 200.000 Arbeitsplätzen in der gesamten US-Wirtschaft bedeutet, darunter 36.000 direkte Arbeitsplätze im Halbleiter-Ökosystem.

Es herrscht Optimismus

Der Optimismus ist in der gesamten Branche deutlich zu spüren. Vier von fünf Führungskräften in der Halbleiterindustrie erwarten, dass der Umsatz ihres Unternehmens im Jahr 2023 steigen wird, so ein aktueller Bericht von KPMG Global Semiconductor Industry Outlook 2023 .5 Etwas weniger - 64 % - erwarten, dass der Umsatz der Branche im Allgemeinen steigen wird, was mir sagt, dass sie dem Weg, den sie für ihr Unternehmen einschlagen, vertrauen und glauben, dass sie durch strategische Planung ein überdurchschnittliches Wachstum erzielen können.

Dem Bericht zufolge ist der weltweite Mangel an Talenten das größte Problem für das Ökosystem. Das macht Sinn - die USA müssen die Entwicklung der MINT-Ausbildung vorantreiben, um sicherzustellen, dass Arbeitskräfte für die aufstrebende US-Halbleiterindustrie zur Verfügung stehen. Und es überrascht nicht, dass aufgrund der angekündigten Pläne von Halbleiterunternehmen die Verstaatlichung von Halbleitern die größte geopolitische Sorge darstellt. Das US-Gesetz „US Chips Act“ ist ein Beispiel für diese Entwicklung, aber auch das europäische Gesetz „European Chips Act“ hat ähnliche Auswirkungen.

Obwohl die Auswirkungen der Konzentration der Vereinigten Staaten auf die Steigerung ihrer Stärke in der Halbleiterherstellung noch nicht voll zum Tragen gekommen sind, gibt es eindeutig einige sehr positive Anzeichen dafür, dass sich Wachstum und Wandel fortsetzen werden. In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird es nun darauf ankommen, dass die Branche zusammenarbeitet, um die Waage zu kippen, damit die bewährte Führungsrolle Amerikas bei der Entwicklung mit einem ähnlichen Niveau bei der Halbleiterherstellung in Einklang gebracht werden kann, insbesondere im Hinblick auf neue Technologien.

Referenzen:

1: https://www.whitehouse.gov/briefing-room/statements-releases/2022/08/09/fact-sheet-chips-and-science-act-will-lower-costs-create-jobs-strengthen-supply-chains-and-counter-china/

2: https://www.tomshardware.com/news/new-us-fabs-everything-we-know

3: https://investors.micron.com/news-releases/news-release-details/micron-announces-historic-investment-100-billion-build-megafab

4: https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2023-01-17-gartner-says-worldwide-semiconductor-revenue-grew-one-percent-in-2022

5: https://advisory.kpmg.us/content/dam/advisory/en/pdfs/2023/global-semiconductor-industry-outlook-2023.pdf

Über den Autor

Image of Hailey Lynne McKeefry

Hailey Lynne McKeefry is a freelance writer on the subject of supply chains, particularly in the context of the electronics components industry. Formerly editor-in-chief of EBN, “The Premier Online Community for Supply Chain Professionals”, Hailey has held various editorial contribution and leadership roles throughout her career, but as a Deacon she balances her work with her other passion: being a Chaplain and Bereavement Counsellor.

More posts by Hailey Lynne McKeefry
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum