Hutschienenmontierbare Überspannungsschutzkomponenten – Typ 1 und Typ 2
Ein Blitzschlag …
Falls Sie nicht gerade versuchen, einen DeLorean auf eine Zeitreise zu schicken, können transiente Stromspitzen (wie Blitzschläge) zu Chaos in Ihren Elektrogeräten führen. Dies kann dann wiederum Schäden in Höhe Tausender Euro und Ausfälle bzw. sogar schwere Verletzungen Ihrer Mitarbeiter verursachen. Diese Transienten können verschiedene Ursachen haben: von Blitzschlägen bis hin zur Erdung von Leitern. In jedem Fall müssen Sie Ihre Investitionen schützen. Dies gelingt Ihnen am besten mithilfe von TVSS-Komponenten (Transient Voltage Surge Suppressors), die auch Überspannungsschutzkomponenten (Surge Protection Devices, SPD) genannt werden. Wenn diese Komponenten ordnungsgemäß innerhalb Ihrer Einrichtung verteilt und über einen gemeinsamen Masse-Referenzpunkt geerdet werden, leiten sie Transientenströme durch Erdungssysteme mit geringem Widerstand, um Ihre Ausrüstung zu schützen.
Stromanomalien …
Transienten und Spannungsspitzen. Beide Begriffe können gesondert verwendet werden, bezeichnen aber dasselbe Phänomen. Sie beziehen sich auf Strom, Spannung oder beides und auf Spitzenwerte von mehr als 10 kV oder 10 kA. Sie treten sehr schnell bei Spannungsspitzen auf und lassen langsam nach. Vorübergehende Überspannungen (Temporary Overvoltages, TOVs) werden durch Lastschaltung oder Erdungsimpedanz verursacht. Diese treten normalerweise schwingend auf und können wenige Momente bis hin zu mehreren Minuten andauern. Längere TOVs können zu Schäden an SPDs führen.

Im NEC (National Electrical Code) und ANSI/UL 1449 werden SPDs in folgende Gruppen unterteilt. Aus der Vielzahl von Kategorien wählen wir für die Zwecke dieses Blogs jedoch nur die ersten beiden aus.
Typ 1 ist dafür bestimmt, am Eingangspunkt der Stromversorgung eines Gebäudes angeschlossen zu werden. Er muss zwischen der sekundären Spule des Transformators und der netzseitigen Überstromtrennvorrichtung angebracht werden. Diese Komponenten sind für den dauerhaften Anschluss und für die Isolierung gegen durch Blitzschläge oder Stromspitzen verursachte Überstromladungen ausgelegt. Sie werden als primäre Überspannungsableiter für die Netzseite eingesetzt.
Typ 2 dient als zweite Verteidigungslinie gegen Blitzschläge. Diese Vorrichtung wird mit der Lastseite Ihrer Trenntafel verbunden. Vorrichtungen vom Typ 2 bieten Schutz für empfindliche Geräte im System. Typ 2 schützt nicht nur vor Blitzschlägen, sondern auch vor durch Motoren generierten Überstrom oder intern generierte Spannungsspitzen. Sie werden als Überspannungsableiter für die Lastseite eingesetzt.
Littelfuse hat eine auf einer Hutschiene (DIN-Schiene) montierbare SPD des Typs 2 entwickelt, die SPD2-Serie. Die SPD2-Serie wurde entwickelt, um Ihre Ausrüstung vor transienten Überspannungen zu schützen. Diese Komponenten sind UL-anerkannt und IEC-kompatibel, berührungssicher gemäß IP20 und bieten Wärmeschutz zur Vermeidung von Totalausfällen. Die SPD werden in verschiedenen Polkonfigurationen für verschiedene Arten von Verteilungssystemen angeboten. Sie sind EN60715-kompatibel und passen auf eine Hutschiene mit 35 mm und Verriegelungsvorrichtungen, um Schwingungen zu widerstehen. Sie enthalten ferner eine Lebensdaueranzeige und Optionen für Funkenstrecke und Varistortechnologie.
Wenn Sie Ihr System weiter schützen möchten, sehen Sie sich EMI-Filter für die hutschienenmontage von Schaffner EMC Inc. an. SPDs von Littelfuse schützen Ihr System vor Überspannungen und Stromstößen, Netzfilter der Modellreihen FN 2412 und FN 3026 von Schaffner unterstützen die Blockade von Leitungsgeräuschen.
Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum




