Mit Machinechat JEDI One schneller smarte(re) Städte bauen

Ganz gleich, ob Sie in San Francisco, Dallas, Raleigh oder Thief River Falls in den USA leben: Durch den Einsatz von IoT-Technologie in einem Stadtpark, einem Schulgebäude oder an einer örtlichen Autobahn können Städte und Kommunen ihre Ressourcen besser verwalten, die öffentliche Sicherheit gewährleisten und die Lebensqualität der Einwohner verbessern.

Das Problem? Der Einsatz von Technologie ist nichts für schwache Nerven, und eine falsche Entscheidung kann sowohl zeitlich als auch finanziell teuer werden. Finanziert der Steuerzahler die entsprechenden Ressourcen, werden die Ergebnisse im Bezug auf auf Kosten, Rentabilität, Durchführbarkeit und Leistung möglicherweise noch genauer unter die Lupe genommen.

Die IoT-Datenmanagement-Komplett-Software Machinechat JEDI One ist eine in sich abgeschlossene standortbasierte Binär-Lösung, die es IoT-Entwicklern und Lösungsarchitekten ermöglicht, schnell und kostengünstig feldtaugliche Prototypen und Machbarkeitsstudien zu erstellen - in Stunden statt Wochen oder Monaten.

Die vorkonfigurierten und benutzerdefinierten Datensammler von JEDI One ermöglichen es Systemintegratoren und Entwicklern, Daten von praktisch jedem Gerät oder Sensor zu erfassen, ohne kostbare Zeit und Ressourcen für die Programmierung von kundenspezifischer Software aufwenden oder domänenspezifische oder proprietäre Programmiersprachen erlernen zu müssen. Sobald die Datensammler eingerichtet sind, lassen sich die gebrauchsfertigen Funktionen für Datenvisualisierung, Regeln, Überwachung und Speicherung von JEDI One ganz einfach über Klick- und Drag-und-Drop-Menüs konfigurieren.

Edge-basierte Regelfunktionen ermöglichen das bedingungs- oder zeitgebundene Senden von Benachrichtigungen (per E-Mail oder SMS). Mit benutzerdefinierten Aktions-Plugins können Entwickler JEDI One auch in die Lage versetzen, externe Skripte auszulösen oder Daten an andere Anwendungen zu senden.

Die lokale Datenspeicherung ermöglicht es ihnen, die vollständige Kontrolle über ihre Daten zu behalten, so z. B. was gespeichert wird (und wie lange), wohin es geht und wer Zugriff darauf hat. Darüber hinaus bietet das erhebliche Einsparungen, die sich daraus ergeben, dass nicht alle Daten in die Cloud geschickt werden müssen.

Beispiele für Anwendungsfälle sind:

  • Überwachung des ordnungsgemäßen Betriebs von Pumpstationen beim Straßenbau (und zur Verhinderung von Überschwemmungen)
  • Überwachung der Instandhaltung von Infrastruktur und Systemen zur Landschaftsregulierung, um gefährliche Bodenerosion zu vermeiden und so die Sicherheit örtlicher Autobahnen und Straßen zu gewährleisten
  • Wetterbedingte Aktivierung von Warnungen, die Fahrer zur Anpassung der Geschwindigkeit und entsprechenden Vorsicht auf gefährdeten Auto- und Fahrbahnabschnitten auffordern
  • Überwachung von Kühlanlagen in öffentlichen Schulen und Gesundheitseinrichtungen, um die Sicherheit und Brauchbarkeit von Lebensmitteln und Impfstoffen zu gewährleisten
  • Umweltüberwachung zur effizienten Nutzung von Wasser, Strom und anderen Ressourcen in öffentlichen Parks und anderen kommunalen Einrichtungen
  • Überwachung von Handhygienestationen an öffentlichen Orten, um sicherzustellen, dass der Seifenvorrat nicht aufgebraucht wird
  • Überwachung des Zugangs zu sensiblen städtischen Lagereinrichtungen

Die Möglichkeit, feldreife Prototypen und Machbarkeitsstudien schneller und kostengünstiger zu liefern, erlaubt es Entwicklern, wichtige Entscheidungsträger zu einer schnelleren Bewertung potenzieller Projektvorteile und der Definition von Projektgeschäftszielen zu ermächtigen. Das Ergebnis? Die Bereitstellung wird verkürzt und die Amortisierung beschleunigt.

Machinechat® JEDI One ist in Versionen für Windows 10, Mac OS, Linux, Raspberry Pi und BeagleBoard® BeagleBone erhältlich und kostet (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Blogs) 39 bis 79 USD pro Premium-Lizenz. Darüber hinaus ist JEDI One für Raspberry Pi im allumfassenden IoT-Umweltüberwachungs-QuickStart-Kit für Raspberry Pi von DigiKey enthalten.

Um mehr darüber zu erfahren, was Machinechat und DigiKey für intelligente Städte tun, sehen Sie sich unsere dreiteilige Serie City Digital an.

Über den Autor

Image of E. E. Wang

E.E. has more than 20 years of experience working with emerging technology companies in the IoT, semiconductor, networking, software and environmental sectors. Prior to joining Machinechat as employee #2, she was the director of corporate marketing and investor relations for Lantronix, where she was instrumental in repositioning the company’s gateway and ITM product messaging.

Previously, E.E. served as a senior member of the business development and marketing team for two subsidiaries of Switzerland-based SGS-SA, the world's leading inspection, verification, testing and certification company. In her spare time, E.E. enjoys cooking, golf, beach volleyball, traveling and exploring all things tech-related.

More posts by E. E. Wang
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum