D-Sub-Steckverbinder - Baugruppen

Resultate : 2
Lagerungsoptionen
Umweltschutzoptionen
Medien
MARKTPLATZPRODUKT
2Resultate

Angezeigt werden
von 2
Herst.-Teilenr.
Verfügbare Menge
Preis
Serie
Verpackung
Produktstatus
Art des Steckverbinders
Steckverbindertyp
Anzahl der Positionen
Anzahl der Reihen
Montagetyp
Schalengröße, Steckverbinder-Layout
Kontakttyp
Flanschfunktion
Abschluss
Schalenmaterial, Oberfläche
Kontaktoberfläche
Kontaktoberflächendicke
Schutzart (IP)
Klassifizierung der Entflammbarkeit des Materials
Nennstrom (Ampere)
Rückenabstand
Merkmale
L77SDC37S
L77SDC37S
CONN D-SUB RCPT 37POS SOLDER CUP
Amphenol ICC (Commercial Products)
215
Vorrätig
1 : 1,82000 €
Lose im Beutel
Lose im Beutel
Aktiv
D-Sub
Buchse, Flanschdose
37
2
Frei hängend
4 (DC, C)
Signal
Gehäuse/Schale (ohne Gewinde)
Lötkelch
Stahl, Verzinnt
Gold
Flash
-
UL94 V-0
3A
-
-
6180092_Female
61800925123
CONN D-SUB RCPT 9POS VERT SOLDER
Würth Elektronik
169
Vorrätig
1 : 2,31000 €
Stange
Stange
Aktiv
D-Sub
Buchse, Flanschdose
9
2
Durchkontaktierung
1 (DE, E)
Signal
Gehäuse/Schale (ohne Gewinde)
Lötverbindung
Stahl, Verzinnt
Gold
-
-
UL94 V-0
3A
-
-
Angezeigt werden
von 2

D-Sub-Steckverbinderbaugruppen


Der Name D-Subminiatur-Steckverbinder oder abgekürzt D-Sub-Steckverbinder ist zurückzuführen auf den D-förmigen Gehäuseumriss und der relativ hohen Verbindungsdichte, die sie zur Zeit ihrer Einführung boten. Die Produkte dieser Familie, die als „Steckverbinder“ beschrieben werden, umfassen sowohl die elektrischen Kontakte als auch das Isolationssystem, das diese Kontakte in der richtigen Position hält. Sie werden in der Regel auf Platinen montiert, können aber auch über Lötverbindungen an Kabeln montiert werden.