- Konto
- Meine Bestellungen und Warenkörbe
- Listen
- myLists
- Angebotsmanager
Ausstattung - Oszilloskope
Resultate : 7
Hersteller
Serie
Verpackung
Typ
Bandbreite
Kanäle
Anzeigetyp
Lagerungsoptionen
Umweltschutzoptionen
Medien
MARKTPLATZPRODUKT
7Resultate
Angewandte Filter Alle entfernen
Angezeigt werden von 7
1 - 7
Vergleichen | Herst.-Teilenr. | Verfügbare Menge | Preis | Serie | Gehäuse | Product Status | Typ | Bandbreite | Kanäle | Anzeigetyp | Schnittstelle | Speichergröße | Funktion | Typ des Messfühlers | Abtastrate (pro Sekunde) | Eingangsimpedanz | Anstiegszeit (typ.) | Spannung - Eingang (max.) | Spannung - Versorgung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 Vorrätig | 1 : 24.732,80000 € Lose im Beutel | * | Lose im Beutel | Aktiv | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||
30 Marktplatz | 1 : 391,18000 € Box | Box | Aktiv | Tisch | 100 MHz | 3 | LCD - Farbe | RS232, USB | - | Aufzeichnen, Wiedergabe, Speichern | Passiv 1:1, 10:1 | 1G | 1M | 3.5 ns | 400V | 100 bis 240V AC | |||
0 Vorrätig | 1 : 42.539,95000 € Lose im Beutel | * | Lose im Beutel | Aktiv | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||
0 Vorrätig | 1 : 13.147,44000 € Lose im Beutel | * | Lose im Beutel | Aktiv | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||
0 Vorrätig | 1 : 7.636,41000 € Lose im Beutel | * | Lose im Beutel | Aktiv | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||
0 Vorrätig | 1 : 15.398,38000 € Lose im Beutel | * | Lose im Beutel | Aktiv | Tisch - digital | 1.5 GHz | 4 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||
0 Vorrätig | 1 : 19.381,90000 € Lose im Beutel | * | Lose im Beutel | Aktiv | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Angezeigt werden von 7
1 - 7
Ausstattung - Oszilloskope
Oszilloskope sind Messinstrumente, die eine optische Darstellung von elektronischen Signalen erzeugen. Sie sind ein wichtiges Werkzeug für alle Elektroniker und werden zur Beobachtung und Messung von Hochgeschwindigkeitsphänomenen eingesetzt. Mit hochwertigeren Vertretern dieser Instrumente lassen sich Signale messen, deren Frequenz sich dem GHz-Bereich nähert. Als allgemeine Regel gilt: Bei ihnen kommt es mehr auf Geschwindigkeit als auf absolute Präzision und Messauflösung an; im DC- und Niederfrequenzbereich lassen sich selbst mit einfachen Multimetern bessere Messungen durchführen, weil diese dafür besser ausgestattet sind.